Fine Arts
A – L201 – Studenzen
Ausstellung im Kunstraum L201 06.08.-07.08.2021 15:00-20:0 Die zweite Ausstellung im Kunstraum L201 von Alfred Lenz zeigt die Arbeit A – ein Dreikörper Problem der international renommierten Künstlerin Barbis Ruder. Das Instrument „A“ ist eine kinetische Skulptur bestehend aus einem Dreieck basierend auf einem Dachstuhl, wobei die technischen Fähigkeiten und Kenntnisse aus Architektur und Zimmerei verwendet werden. Der Boden ist…
Read MorePITCH CONTROL
In der Ausstellung PITCH CONTROL (zu deutsch „Tonhöhenregelung“ ) in der Dominikanerkirche Krems verhandelt die Künstlerin Barbis Ruder den Grundton/Kammerton „A“. Die neuen Arbeiten sind von der gotischen Architektur und deren Verhältnis vom Körper im Raum inspiriert. Das Zentrum der künstlerischen Installation bildet das Werk A – a Three Body Problem. Die physische Arbeit besteht…
Read MoreLittle Friend
Lean In: Little Friend 2020 Untersuchungen zu Rückbeugen. In 100 Jahren wurde aus dem hysterischen Bogen eine Yoga-Übung: um das Herz zu öffenen (Sagen sie zumindest). To bend over backwards – sich verbiegen. Ok. – Und was jetzt? THEY say: you‘ve got to be strong to open your heart. Studies on backbends. It took…
Read MoreThey Say
Lean In: They Say 2020 Untersuchungen zu Rückbeugen. In 100 Jahren wurde aus dem hysterischen Bogen eine Yoga-Übung: um das Herz zu öffenen (Sagen sie zumindest). To bend over backwards – sich verbiegen. Ok. – Und was jetzt? THEY say: you‘ve got to be strong to open your heart. Studies on backbends. It took…
Read MoreTouch Model
Body-Object Intersections Publication for the Research Envelope / PHD Artistic Research @Angewandte Within the scope of my sculptural works and bodywork, I explore the relationships and functionalities of the intersection between body and object. Many bodily sensations and phenomena can be observed while using one of the sculptures that relate directly to the body. The…
Read MoreTouchpoint.
Barbis Ruder – Touchpoint. 13.09.-27.10.2019 Kuratiert von: Roman Grabner Über die Ausstellung Im Kontrast zu ihren ästhetisch lauten und schrillen Performances, die die Sprache und das Verhalten der „Generation Z“ adaptieren und die Selbstvermarktung von Influencern und YouTube-Stars imitieren, nähert sich Ruder mit ihren aktuellen Skulpturen in der Ausstellung auf stille und poetische Weise…
Read More#ScreenTime
#ScreenTime 06.12.2018 – 02.02.2019 Tiroler Künstler*schaft – Neue Galerie Der Körper ist Ausgangs-und Untersuchungsobjekt in den künstlerischen Arbeiten der in Wien lebenden Medien- und Performance-Künstlerin Barbis Ruder. Sie mischt diesen mit Themen wie Wirtschaft, Arbeit, Intimität und Konvention in komplexe Kompositionen, die sich sowohl in bewegten Bildern als auch in Sound, Skulptur und Installationen…
Read MoreMundstücke v2
Mundstücke v2 2017 Mundstücke finden in der Musik ihre Verwendung und erzeugen durch ihre unterschiedliche Herstellungsweise verschiedene Töne. Holzblasinstrumente wie Klarinette und Saxophon arbeiten mit einem Hölzblättchen, die Blechbläser wie Trompete oder Horn mit einem Mundstück in Form von Kessel und Schaft, die meisten Flöteninstrumente wiederum mit einem Pfeiffmechanismus. Was alles verbindet ist die…
Read MoreTHIGH GAP
Die Videoarbeit THIGH GAP ist ein Teil des Performicals „BARBIS IN BABELAND“ BABE1 ist Daddy‘s Girl. Sie möchte es noch allen und jedem Recht machen. Um nicht ausgegrenzt zu werden, versucht sie sich jedem aktuellen Beauty-Standard zu unterwerfen. Ein Thigh Gap ist der Abstand der Oberschenkel, wenn man mit beiden Beinen geschlossen steht. Nicht jede/r…
Read MoreNOT YOUR BABE
NOT YOUR BABE ist Teil des Performicals BARBIS IN BABELAND BABE2 ist die Antwort auf die heutige Popkultur. Sie zeigt das sogenatennte „selbst-empowerement“ durch explizite Bewegung, Food-Porn und Statussymbole. Sie ist pink. Sie ist kein Baby-Girl. Sie ist ein BABE. Und sie hat alles im Griff. BABE2 ist ein Teil des Performicals „Barbis in Babeland“,…
Read More