Work – Cycle – Body

Werk – Zyklus – Körper – umfasst die ersten zehn Jahre des Kunstschaffens von Barbis Ruder. Die Publikation bündelt die medienübergreifenden Arbeiten und illustriert damit die Vielschichtigkeit ihres Schaffens durch elf Werkzyklen. Das Ausgangsmaterial der Künstlerin ist ihr Körper, den sie immer wieder neu in das Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Kapitalismus setzt. Die Werkeinführung und…

Read More

PITCH CONTROL

In der Ausstellung PITCH CONTROL (zu deutsch „Tonhöhenregelung“ ) in der Dominikanerkirche Krems verhandelt die Künstlerin Barbis Ruder den Grundton/Kammerton „A“. Die neuen Arbeiten sind von der gotischen Architektur und deren Verhältnis vom Körper im Raum inspiriert. Das Zentrum der künstlerischen Installation bildet das Werk A – a Three Body Problem. Die physische Arbeit besteht…

Read More

Touchpoint.

Barbis Ruder – Touchpoint. 13.09.-27.10.2019   Kuratiert von: Roman Grabner Über die Ausstellung Im Kontrast zu ihren ästhetisch lauten und schrillen Performances, die die Sprache und das Verhalten der „Generation Z“ adaptieren und die Selbstvermarktung von Influencern und YouTube-Stars imitieren, nähert sich Ruder mit ihren aktuellen Skulpturen in der Ausstellung auf stille und poetische Weise…

Read More

#ScreenTime

ScreenTime Titel

#ScreenTime 06.12.2018 – 02.02.2019 Tiroler Künstler*schaft – Neue Galerie   Der Körper ist Ausgangs-und Untersuchungsobjekt in den künstlerischen Arbeiten der in Wien lebenden Medien- und Performance-Künstlerin Barbis Ruder. Sie mischt diesen mit Themen wie Wirtschaft, Arbeit, Intimität und Konvention in komplexe Kompositionen, die sich sowohl in bewegten Bildern als auch in Sound, Skulptur und Installationen…

Read More

Mundstücke v2

Mundstücke v2 2017   Mundstücke finden in der Musik ihre Verwendung und erzeugen durch ihre unterschiedliche Herstellungsweise verschiedene Töne. Holzblasinstrumente wie Klarinette und Saxophon arbeiten mit einem Hölzblättchen, die Blechbläser wie Trompete oder Horn mit einem Mundstück in Form von Kessel und Schaft, die meisten Flöteninstrumente wiederum mit einem Pfeiffmechanismus. Was alles verbindet ist die…

Read More

Maximale Wechselwerte

Ausstellungsdauer 28.10.2017-24.11.2017 Einführung: Silva Brand, Kunststiftung Baden-Württemberg   MAXIMALE WECHSELWERTE setzt sich humorvoll mit den Paradigmen und Widersprüchen des „Jetzt“ auseinander. Barbis Ruder strapaziert in ihren Arbeiten die Leistungsfähigkeit und wertet diese um. Die Werkschau im Kunstraum 34 zeigt nun das Output ihres Schaffens aus den Jahren 2013 – 2017. In drei Räumen spannt sich…

Read More

DOWN DOG IN LIMBO

DOWN DOG IN LIMBO 2015 Performance, Skulptur, Installation   DOWN DOG IN LIMBO (herabschauender Hund in der Schwebe) ist eine kurze Fixierung der frei flottierenden Angst im Raum. Der Drahtseilakt zwischen Armen und Beinen soll kein klassisches Drama sein. Ausgangsposition: Niederliegen im Dreieck. Ansteigende Handlung: Sich heben lassen. Fixieren. Nicht fallen. Wendepunkt: Positionierung durch Atem,…

Read More

Maßnahmen

ART WORK OUT vermessen 2014 Zeichnungen der Maßnahmen div. Immobilienobjekte und zu verkaufender Berge.

Read More

Sekundäraktivitäten

Videoskulpturen, Requisiten Die Videoskulpturen beziehen sich in ihrer Form auf Kleiderständer, ihr Material ist Wasserrohr, welches in den Verbindungen mit Hanf zusammengeschraubt ist, so dass es ausschaut, als ob sie Achselhaare haben. The first six solo-performances of the series show personal situations in the public space. The video sculptures have the shape of clothes racks,…

Read More