Work – Cycle – Body

Werk – Zyklus – Körper – umfasst die ersten zehn Jahre des Kunstschaffens von Barbis Ruder. Die Publikation bündelt die medienübergreifenden Arbeiten und illustriert damit die Vielschichtigkeit ihres Schaffens durch elf Werkzyklen. Das Ausgangsmaterial der Künstlerin ist ihr Körper, den sie immer wieder neu in das Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Kapitalismus setzt. Die Werkeinführung und…

Read More

Mundstücke v3

Acht Planeten – acht Töne – eine Leiter, zitternd, flirrend, glänzend Eine Sonne – ein Ball – schwingend, sich haltend Zwei Pendel – im Gleichtakt oder gegeneinander Alle sind gehalten durch ein Stück im Mund. Es zieht stark. Der Kiefer drückt dagegen. Ein starker Muskel. Er beißt für eine gute Haltung. A A A A…

Read More

EOS Launch Happyning

Wie Kunst zur Werbefläche anderer wird Im Rahmen des Donaufestivals schuf die Künstlerin Barbis Ruder 2018 die virtuelle Figur INFLUENCA. Social-Media Influencer bieten bekanntlich Werbeflächen und Reichweiten. – Ein Prinzip, das Ruder auf die Kunstwelt übertrug und damit aufzeigt, was aus Kunst wird, wenn deren Inhalte vom Publikum bestimmt werden. INFLUENCA geistert seitdem als immerwährend…

Read More

A – a three body problem

Inspiriert von der gotischen Architektur der Dominikanerkirche Krems (Österreich) verhandelt die neue dreiteilige Arbeit von Barbis Ruder mit dem Titel „A“ die Beziehung von Körper zum skulpturalen Körper (Korpus) und dessen Bezug zum architektonischen Raum. A – Inscription Ein Video-Loop der Einschreibung des Körpers in die Architektur. im Takt zu einer schwingenden A-Saite bewegt sich…

Read More

A – L201 – Studenzen

Ausstellung im Kunstraum L201 06.08.-07.08.2021 15:00-20:0 Die zweite Ausstellung im Kunstraum L201 von Alfred Lenz zeigt die Arbeit A – ein Dreikörper Problem der international renommierten Künstlerin Barbis Ruder. Das Instrument „A“ ist eine kinetische Skulptur bestehend aus einem Dreieck basierend auf einem Dachstuhl, wobei die technischen Fähigkeiten und Kenntnisse aus Architektur und Zimmerei verwendet werden. Der Boden ist…

Read More

PITCH CONTROL

In der Ausstellung PITCH CONTROL (zu deutsch „Tonhöhenregelung“ ) in der Dominikanerkirche Krems verhandelt die Künstlerin Barbis Ruder den Grundton/Kammerton „A“. Die neuen Arbeiten sind von der gotischen Architektur und deren Verhältnis vom Körper im Raum inspiriert. Das Zentrum der künstlerischen Installation bildet das Werk A – a Three Body Problem. Die physische Arbeit besteht…

Read More

#HTGV – Update

HOW TO GO VIRAL – Update Eine Krankheit grassiert in der Gesellschaft, übertragen von den kalt leuchtenden Bildschirmen unserer Smartphones und Laptops. Ihr Name ist ein Synonym für Selbstoptimierung, Individualisierung und Radikalisierung – INFLUENCA. Die Grundwerte in der bereits mutierten und infizierten Arbeitswelt sind einfach: Sei gut drauf, setze deinen Beziehungsstatus auf neoliberal, sei nicht…

Read More

Bourgeois, EXPORT,…

Bourgois, EXPORT, Horn and more tba.

Bourgeois, EXPORT, Horn and more tba. Performen ‚Link mit dem Rampenlicht‘   Wie kann man performen lernen? Zum Performen solltest Du Dir ein schönen und stillen Raum nehmen. Ich empfehle, dass Du diesen Raum vor jeder Performance klärst, z.B. durch Anschalten der Licht- und Tonanlage, Raumspray und Nebelscheinwerfer und ein freundlicher Gruß an die Technikerin.…

Read More

HOW TO GO VIRAL

HOW TO GO VIRAL 2019   90 Min, 3 PerformerInnen + 1 ExpertIn   Eine Krankheit grassiert in der Gesellschaft, übertragen von den kalt leuchtenden Bildschirmen unserer Smartphones und Laptops. Ihr Name ist ein Synonym für Selbstoptimierung, Individualisierung und Radikalisierung – INFLUENCA. Die Grundwerte in der bereits mutierten und infizierten Arbeitswelt sind einfach: Sei gut…

Read More

#likemetoo

#likemetoo 2018     45 Min, 3 PerformerInnen   Mit deiner Hilfe entstand eine sinnvolle Performance #IAmInfluenca Werde #InfluencerOfInfluenca und #likemetoo Die Kampagne und Performance #likemetoo demaskiert und öffnet den künstlerischen Schaffensprozess und die Realität von KünstlerInnen als Kleinunternehmer*innen. Die Performance hatte das Ziel, mittels einer Crowdfunding Kampange, eine besonders gefällige Performance zu schaffen, bei…

Read More